Neue Einreisegenehmigung für Großbritannien
- Tripplanner
- 3. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Wer nach Großbritannien reisen möchte, braucht ab sofort eine elektronische Reisegenehmigung – die sogenannte ETA (Electronic Travel Authorization). Dieses System gilt für alle EU Bürger seit 02. April 2025 und funktioniert ähnlich wie das US-amerikanische ESTA.
Es handelt sich dabei nicht um ein Visum, sondern um eine Sicherheitsprüfung, die vorab online erledigt werden muss. Die ETA berechtigt zur Anreise in das Vereinigte Königreich, die endgültige Entscheidung über die Einreise trifft jedoch weiterhin die britische Grenzbehörde bei der Passkontrolle. Hier findet ihr eine kompakte Übersicht mit den wichtigsten Infos.
Wo und wie beantragt man die ETA?
Reisende sollten die Genehmigung mindestens 72 Stunden vor Abflug beantragen. Dies ist entweder über die offizielle „UK ETA“-App oder direkt auf der Webseite der britischen Regierung möglich. Vorsicht ist bei Drittanbietern geboten, die oft deutlich höhere Gebühren verlangen.
Um eine reibungslose Einreise zu gewährleisten, empfiehlt es sich, den Antrag frühzeitig zu stellen.
Wie lange dauert die Bearbeitung?
In der Regel wird der Antrag innerhalb weniger Minuten oder spätestens nach drei Werktagen bearbeitet. In Einzelfällen kann es länger dauern, etwa wenn frühere Probleme mit der Einwanderungsbehörde vorliegen.
Wie viel kostet es?
Die Gebühr für die ETA beträgt derzeit 10 Pfund, ab dem 9. April 2025 steigt sie auf 16 Pfund. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, auch wenn der Antrag abgelehnt wird.
Wie lange ist es gültig?
Die Genehmigung bleibt für zwei Jahre gültig, es sei denn, der Reisepass läuft früher ab – dann muss auch die ETA erneuert werden. Innerhalb dieses Zeitraums sind beliebig viele Aufenthalte von bis zu sechs Monaten erlaubt, solange es sich um Urlaubsreisen oder Geschäftsbesuche handelt.